details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235497
DOI: 10.25656/01:23549; 10.35468/jlb-03-2021-02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235497
DOI: 10.25656/01:23549; 10.35468/jlb-03-2021-02
| Title |
Für Katzen und Füchse. Rekonstruktionen zur Einordnung unterrichtlichen Misslingens |
|---|---|
| Author |
Schmid, Emanuel |
| Source | Journal für LehrerInnenbildung 21 (2021) 3, S. 32-41 |
| Document | full text (514 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Lehrerbildung; Lehrer; Professionalität; Ethos; Professionalisierung; Pädagogisches Handeln; Lehrberuf; Misserfolg; Unterricht; Wertvorstellung; Einstellung <Psy>; Verantwortung; Scheitern; Primarbereich; Berufsanfänger; Lehrerverhalten; Fallbeispiel; Leitfadeninterview; Schweiz |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
| Language | German |
| Year of creation | 2021 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Der Autor versteht Ethos als Haltung von Lehrer*innen, die Verantwortung für das Lernen der Schüler*innen übernehmen. Sein Ausgangspunkt liegt in der Feststellung, dass pädagogisches Handeln von Lehrer*innen vorwiegend als erfolgreich standardisierbare Routine konzipiert werde. Solche Konzeptionen würden ignorieren, dass pädagogische Bemühungen immer mit einem potenziellen Scheitern verbunden sind, und sie mitverantworten die Gefahr, dass von Praktiker*innen Misserfolge „verleugnet oder externalisiert“ würden. Wie berufseinsteigende Lehrpersonen Misslingenserfahrungen thematisieren und welche Verantwortung sie für das Lernen der Schüler*innen übernehmen, zeigt Schmid in zwei kontrastiven Fallbeispielen. (DIPF/Orig.) |
| other articles of this journal | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2021 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 22.10.2021 |
| Citation | Schmid, Emanuel: Für Katzen und Füchse. Rekonstruktionen zur Einordnung unterrichtlichen Misslingens - In: Journal für LehrerInnenbildung 21 (2021) 3, S. 32-41 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235497 - DOI: 10.25656/01:23549; 10.35468/jlb-03-2021-02 |