details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238233
DOI: 10.25656/01:23823; 10.35468/5924-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238233
DOI: 10.25656/01:23823; 10.35468/5924-12
| Title |
Lebenswelt(en der) Schule. Internationale Perspektiven zur Inklusion von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen. Eine Perspektive aus der Praxis |
|---|---|
| Authors |
Möhlen, Lisa-Katharina;
Deiß, Helena;
Subasi Singh, Seyda |
| Source | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-131 |
| Document | full text (324 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Inklusion; Forschung; Flüchtling; Schüler; Unterrichtskonzeption; Projekt; Migrationsforschung; Migrationshintergrund; Empirische Untersuchung; Interview; Dänemark; Großbritannien; Österreich |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Social Work and Social Pedagogy |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Das Erasmus+ Projekt ITIRE ‚Improving Teacher Education to Improve Refugee Education‘ (ITIRE) widmet sich einer länderübergreifenden Unterrichtskonzeption für den Unterricht von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen. Der vorliegende Beitrag vertieft das Forschungsinteresse des Projektes und orientiert sich an der Frage: Wie lässt sich schulische Praxis unter besonderer Berücksichtigung von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen gestalten? (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 19.01.2022 |
| Citation | Möhlen, Lisa-Katharina; Deiß, Helena; Subasi Singh, Seyda; Proyer, Michelle: Lebenswelt(en der) Schule. Internationale Perspektiven zur Inklusion von Schüler*innen mit Fluchterfahrungen. Eine Perspektive aus der Praxis - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-131 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238233 - DOI: 10.25656/01:23823; 10.35468/5924-12 |