search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Das Recht löst wichtige Dilemmata der Pädagogik nicht auf. Ein Kommentar zu drei Versuchen, juristisch über wichtige Bildungsthemen zu sprechen
Parallel titleThe law does not resolve important pedagogical dilemmas. A comment on three attempts to talk about major educational topics from a legal perspective
Author
SourceDie Deutsche Schule 113 (2021) 4, S. 422-432 ZDB
Document  (186 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Remark
Abstract (German):Dass Bildung und Schule gleichermaßen Fragen von Pädagogik und Recht tangieren, ist aufgrund der rechtlichen Einbettung dieses Gesellschaftsbereichs nicht von der Hand zu weisen. Ob rechtliche Analysen hilfreich im Umgang mit erziehungswissenschaftlichen (Problem-)Feldern sind, ist Gegenstand dieses Diskussionsbeitrags. Hierzu wird auf die Inhalte und Argumente der Grundlagenbeiträge des Themenhefts zu Inklusion, Übergängen und Homeschooling Bezug genommen, um diese erziehungswissenschaftlich kritisch mit Blick auf Chancenungleichheit zu reflektieren. Die Diskussion fördert offene Fragen, Spannungsmomente, aber auch Erkenntnisse zu Tage. Gerade, weil sich zeigt, dass das Recht die Dilemmata der Pädagogik alleine nicht zu lösen vermag, erweist sich ein Austausch beider Disziplinen als notwendig. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The fact that education and school equally affect questions of pedagogy and law is obvious due to the legal embedding of this area. Whether legal analyses are helpful in dealing with (problematic) educational issues is the subject of this discussion. For this purpose, reference is made to the content and arguments of the basic articles pertaining to the focus topic and concerning inclusion, transitions, and homeschooling, in order to critically reflect on them from an educational science perspective with regard to educational inequality. The discussion reveals open questions, tensions, but also insights. As becomes evident, the law cannot solve the dilemmas of pedagogy on its own. Therefore, an exchange between the two disciplines turns out to be necessary. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication26.01.2022
CitationBöttcher, Wolfgang: Das Recht löst wichtige Dilemmata der Pädagogik nicht auf. Ein Kommentar zu drei Versuchen, juristisch über wichtige Bildungsthemen zu sprechen - In: Die Deutsche Schule 113 (2021) 4, S. 422-432 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238832 - DOI: 10.25656/01:23883; 10.31244/dds.2021.04.05
export files

share content at social platforms