details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115
DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115
DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799
| Title |
Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des "Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik" |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Bittner, Martin |
| Source | Bielefeld : transcript 2022, 210 S. - (Pädagogik) |
| Document | full text (2.340 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Kritik; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Manifest; Bildung; Leben; Bildungstheorie; Bildungspolitik; Bildungssoziologie |
| sub-discipline | History of Education Philosophy of Education |
| Contributors (corporate) | Europa-Universität Flensburg |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-8394-5979-9; 9783839459799 |
| ISSN | 2703-1055; 27031055 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Kritik scheint in Verruf – eine Reaktion darauf ist das »Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik«, das in diesem Band erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Wurde damit das Zeitalter der Post-Kritik eingeleitet? Oder war die Rezeption kritischer Theorien im deutschsprachigen Raum immer schon eine Post-Kritische? Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit diesen Fragen kontrovers und kritisch auseinander: Das Manifest wird in Frage gestellt, weitergedacht, eingeordnet. Resultat ist ein vielstimmiges Gespräch mit unterschiedlichsten Bezügen und Formaten. (DIPF/Orig.) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 23.03.2022 |
| Citation | Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des "Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik". Bielefeld : transcript 2022, 210 S. - (Pädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115 - DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799 |