details
Title |
Nonkognitive Kompetenzen in der Grundschule |
---|---|
Author |
Lambrich, Hans-Jürgen ![]() |
Source | Holzinger, Andrea [Hrsg.]; Kopp-Sixt, Silvia [Hrsg.]; Luttenberger, Silke [Hrsg.]; Wohlhart, David [Hrsg.]: Fokus Grundschule. Band 1. Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 33-39 |
Document | full text (3.584 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildung; Lernverhalten; Arbeitsethos; Kooperatives Lernen; Unterrichtsqualität; Grundschule; Primarbereich; Arbeitsverhalten; Einstellung <Psy>; Persönlichkeitsbildung; Kompetenz |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8309-4059-3; 9783830940593 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Nonkognitive Kompetenzen, in diesem Beitrag spezifiziert als Arbeitstugenden, sind essentiell für den Lern- und Lebenserfolg von Kindern. Ausgehend von einer bildungstheoretischen Begründung und dem Nachweis empirischer Evidenz, wird gezeigt, in welchem Spektrum wissenschaftlicher Domänen das Feld der Arbeitstugenden behandelt wird. Unter Rückgriff auf das Konstrukt der „geteilten Intentionalität“ (M. Tomasello) und das Konzept der Arbeitsschulpädagogik wird abschließend skizziert, wie in einem arbeits- und projektorientierten Lernen, eingebunden in soziale Zusammenarbeit, Arbeitstugenden als Ressourcen der Persönlichkeitsbildung gefördert werden können. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 04.05.2022 |
Citation | Lambrich, Hans-Jürgen: Nonkognitive Kompetenzen in der Grundschule - In: Holzinger, Andrea [Hrsg.]; Kopp-Sixt, Silvia [Hrsg.]; Luttenberger, Silke [Hrsg.]; Wohlhart, David [Hrsg.]: Fokus Grundschule. Band 1. Forschungsperspektiven und Entwicklungslinien. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 33-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-245158 - DOI: 10.25656/01:24515 |