details
| Title |
Musikpädagogische Anregungen aus der "workshop-Szene"? |
|---|---|
| Author |
Stroh, Wolfgang Martin |
| Source | Kleinen, Günter [Hrsg.]: Außerschulische Musikerziehung. Laaber : Laaber-Verlag 1987, S. 147-162. - (Musikpädagogische Forschung; 8) |
| Document | full text (3.043 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Musikpädagogik; Workshop; Weiterbildung; Außerschulische Musikerziehung; Informelle Bildung; Informelles Lernen; Lernen; Fallbeispiel; Qualifikation |
| sub-discipline | Teaching Didactics/Teaching Music and Arts |
| Contributors (corporate) | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
| Document type | Article (from a serial) |
| ISBN | 3-89007-122-8; 3890071228 |
| Language | German |
| Year of creation | 1987 |
| review status | Publishing House Lectorship |
| Abstract (German): | Das workshop-Prinzip ist ein bestimmtes pädagogisches Prinzip, das auch außerhalb der workshop-Szene praktiziert werden kann. Es ist charakterisiert durch Eigenschaften, die die Pädagogik mit projektartigem Arbeiten, erfahrungsbezogenem Lernen, Gruppenarbeit usw. bezeichnet hat. (DIPF/Orig.) |
| is part of: | Außerschulische Musikerziehung |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 12.08.2022 |
| Citation | Stroh, Wolfgang Martin: Musikpädagogische Anregungen aus der "workshop-Szene"? - In: Kleinen, Günter [Hrsg.]: Außerschulische Musikerziehung. Laaber : Laaber-Verlag 1987, S. 147-162. - (Musikpädagogische Forschung; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-249691 - DOI: 10.25656/01:24969 |