search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Radikalisierung im Jugendalter als Thema für die Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen?
Author
SourceEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 172-183 ZDB
Document  (151 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISBN978-3-7815-5819-9; 978-3-7815-2380-7; 9783781558199; 9783781523807
ISSN2629-0170; 26290170
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Autorin widmet sich der Frage, in welcher Form Theorien, Konzepte und Praxiswissen der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen einen Beitrag zur Radikalisierungsforschung darstellen können. Dazu werden aktuelle Ergebnisse zu den Themen (psychosoziale) Radikalisierungsfaktoren und phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention vorgestellt. Abschließend werden Macht-Ohnmacht-Konstellationen im schulischen Umgang mit radikalisierten Schülern anhand der ersten Ergebnisse des Lehr- und Forschungsprojekts „Radikalisierungsprävention in der sonderpädagogischen Lehrerbildung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutiert. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.08.2022
CitationObens, Katharina: Radikalisierung im Jugendalter als Thema für die Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen? - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 172-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252041 - DOI: 10.25656/01:25204
export files

share content at social platforms