search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Arbeit am Ausdruck. Zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung
Author
SourceBielefeld : transcript 2022, 248 S. - (Pädagogik)
Document  (1.853 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Contributors (corporate)Universität Zürich, Schweiz
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8394-6034-4; 978-3-8376-6034-0; 9783839460344; 9783837660340
ISSN2703-1055; 2703-1047; 27031055; 27031047
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Aneignung symbolischer Artikulationsformen ist eine Bedingung für das menschliche Zusammenleben und die Entwicklung von Kultur. Die damit verbundenen Bildungsprozesse können im Wesentlichen als Arbeit am Ausdruck individueller Erfahrung verstanden werden. Die Autorin schlägt mit dem ästhetischen Konzept der »expressiven Differenz« ein artikulationstheoretisches Verständnis von Bildung vor, mit dem zwei gegenwärtige bildungsphilosophische Diskurse zurückgewiesen werden sollen: die logozentrische Auffassung von Bildung einerseits und die Beschwörung des Unverfügbaren in der Bildung andererseits. Die Grenzen des Aussagbaren fallen nicht mit den Grenzen des Artikulierbaren zusammen. (DIPF/Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.09.2022
CitationPark, Anna: Die Arbeit am Ausdruck. Zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung. Bielefeld : transcript 2022, 248 S. - (Pädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253248 - DOI: 10.25656/01:25324; 10.14361/9783839460344
export files

share content at social platforms