details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253474
DOI: 10.25656/01:25347; 10.13124/9788860461841
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253474
DOI: 10.25656/01:25347; 10.13124/9788860461841
Title |
Inklusiver Musikunterricht aus resonanzpädagogischer Perspektive. Kombination hoch und niedrig inferenter Verfahren zur Untersuchung von Qualitäten inklusiven Musikunterrichts am Beispiel eines Klassenmusizierprojekts |
---|---|
Authors |
Schrott, Sarah ![]() ![]() |
Source | Bozen : Bozen-Bolzano University Press 2021, XI, 83 S. |
Document | full text (1.410 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Inklusion; Grundschule; Grundschulpädagogik; Musikunterricht; Bildung; Bildungstheorie; Klassenmusizieren; Primarbereich; Empirische Untersuchung; Videoaufzeichnung; Unterrichtspraxis; Musikpädagogik; Sonderpädagogik; Unterrichtsqualität; Instrumentalunterricht; Qualitative Analyse; Unterrichtsanalyse; Südtirol; Italien |
sub-discipline | Special Education Teaching Didactics/Teaching Music and Arts |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-88-6046-184-1; 978-88-6046-183-4; 9788860461841; 9788860461834 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | „KiMu – Kinder als Musiker“ nennt sich ein Klassenmusizierprojekt an Südtiroler Grundschulen. Im Rahmen einer empirischen Studie in Kooperation zwischen der Freien Universität Bozen und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig wurden drei Unterrichtseinheiten videographiert und inklusive Qualitäten des Musikunterrichts mit Hilfe von hoch und niedrig inferenten qualitativen Forschungsverfahren herausgearbeitet. Dabei werden Einblicke in die Leitdimensionen inklusiver Unterrichtspraxis gewonnen und diese mit dem theoretischen Rahmen der Resonanztheorie interpretiert. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 08.09.2022 |
Citation | Schrott, Sarah; Leinen-Peters, Nora-Elisabeth: Inklusiver Musikunterricht aus resonanzpädagogischer Perspektive. Kombination hoch und niedrig inferenter Verfahren zur Untersuchung von Qualitäten inklusiven Musikunterrichts am Beispiel eines Klassenmusizierprojekts. Bozen : Bozen-Bolzano University Press 2021, XI, 83 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253474 - DOI: 10.25656/01:25347; 10.13124/9788860461841 |