details
Original Title |
Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster Mitte |
---|---|
Parallel title | Self-regulated learning and digitalization at the Münster Mitte comprehensive school |
Authors | Thöne, Ulli; Kösters, Kathi |
Source | Die deutsche Schule 114 (2022) 3, S. 288-292 ![]() |
Document | full text (149 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Individuelle Förderung; Digitalisierung; Digitale Medien; Selbst gesteuertes Lernen; Individualisierung; Gesamtschule; COVID-19; Pandemie; Münster <Westf> |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Media Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 2699-5379; 00120731; 26995379 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Die Städtische Gesamtschule Münster Mitte (GEMM) wurde 2021 mit dem „Deutschen Schulpreis Spezial“ in der Kategorie „Selbstorganisiertes Lernen ermöglichen“ ausgezeichnet. Mit individuellen Lernplänen, Logbüchern und Lernbüros wurde in den Lockdown-Phasen der Pandemie-Zeit ihr Konzept des eigenverantwortlichen Lernens in den digitalen Raum überführt und dort weiterentwickelt. In diesem Bericht wird das Individualisierungs- und Differenzierungskonzept der Schule dargestellt, bevor im Anschluss der Bezug zum selbstgesteuerten Lernen mit digitalen Medien hergestellt und ein Einblick in das selbstgesteuerte Lernen unter Pandemiebedingungen gegeben wird. Der Beitrag schließt mit einem kurzen Fazit, in dem ein Blick auf Potenziale und Herausforderungen des selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Medien geworfen wird, und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (English): | In 2021, the Münster Mitte Municipal Comprehensive School (GEMM) was awarded the “German School Award” in the category “Enabling self-organized learning”. With individual learning plans, logbooks and learning offices, its concept of self-directed learning was transferred to the digital space during the lockdown phases of the pandemic period and further developed there. In this report, the school’s individualization and differentiation concept is outlined, before making the connection to self-directed learning with digital media and giving an insight into self-directed learning under pandemic conditions. The article closes with a short conclusion, taking a look at the potentials and challenges of self-directed learning with digital media, and an outlook on future developments. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die deutsche Schule Jahr: 2022 |
additional URLs | DOI: 10.31244/dds.2022.03.06 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 20.09.2022 |
Citation | Thöne, Ulli; Kösters, Kathi: Selbstgesteuertes Lernen und Digitalisierung an der Gesamtschule Münster Mitte - In: Die deutsche Schule 114 (2022) 3, S. 288-292 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-253933 - DOI: 10.25656/01:25393 |