search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"And I would say if they don't want to do it? Then this is their problem." Studentische Reaktionen auf Schülerkritik im Englischunterricht
Author
SourceZeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 3 (2022) 3, S. 1-16 ZDB
Document  (910 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2700-7006; 27007006
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Artikel stellt Auszüge aus zwei Fallstudien zur Reaktion von BA-Lehramtsstudierenden im Fach Englisch auf eine in einer Vignette beschriebene Unterrichtssituation dar, in der sich die Schüler*innen einer 6. Klasse gegenüber dem Vorgehen ihrer Lehrkraft kritisch äußern. Die Analyse der Diskussion der Studierenden zeigt eine starke Orientierung an eigenen (universitären) Lernerfahrungen sowie eher hierarchisch geprägte Vorstellungen zum Lehrer-Schüler-Verhältnis. Aus den Ergebnissen werden am Ende des Beitrags professionsbezogene Implikationen für die Lehrerbildung und -forschung abgeleitet, die über das Fach Englisch hinausweisen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The article presents excerpts from two case studies on the reaction of future teachers in their BA studies to a teaching situation described in a case vignette, in which learners in 6th grade express criticism of their teacher's actions. The analysis of the students' discussion shows a strong orientation towards their own (university) learning experiences as well as rather hierarchical ideas about the teacher-pupil relationship. At the end of the article, implications for teacher education and professionalism research are derived from the results, which point beyond the subject of English. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication09.12.2022
CitationGardemann, Christine: "And I would say if they don't want to do it? Then this is their problem." Studentische Reaktionen auf Schülerkritik im Englischunterricht - In: Zeitschrift für Rekonstruktive Fremdsprachenforschung 3 (2022) 3, S. 1-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-254255 - DOI: 10.25656/01:25425
export files

share content at social platforms