details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255411
DOI: 10.25656/01:25541; 10.3224/84742591
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255411
DOI: 10.25656/01:25541; 10.3224/84742591
Title |
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Eberth, Andreas [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 348 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
Document | full text (9.819 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildung; Digitalisierung; Erziehungswissenschaft; Fachdidaktik; Inklusion; Klimawandel; Klimaschutz; Virtuelle Realität; Soziales Netzwerk; Geografieunterricht; Ernährungslehre; Sachunterricht; Implementierung; Empirische Forschung; Studie; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Transfer; Wissenschaftskommunikation; Wissenstransfer; Forschungsförderung |
sub-discipline | Empirical Educational Research Environmental Education |
Contributors (corporate) | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8474-1751-4; 978-3-8474-2591-5; 9783847417514; 9783847425915 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Wie lässt sich das Verhältnis zwischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen wie Inklusion, Digitalisierung und Klimaschutz bestimmen? Zu diesen und anderen Aspekten liefern die Autor*innen sowohl fundierte Überblicksbeiträge als auch tiefergehende Einsichten in neuere empirische Forschungsarbeiten der BNE. Dabei werden neben erziehungswissenschaftlichen auch spezifische fachdidaktische Perspektiven berücksichtigt. (DIPF/Verlag) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 09.11.2022 |
Citation | Eberth, Andreas [Hrsg.]; Goller, Antje [Hrsg.]; Günther, Julia [Hrsg.]; Hanke, Melissa [Hrsg.]; Holz, Verena [Hrsg.]; Krug, Alexandria [Hrsg.]; Rončević, Katarina [Hrsg.]; Singer-Brodowski, Mandy [Hrsg.]: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Impulse zu Digitalisierung, Inklusion und Klimaschutz. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 348 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255411 - DOI: 10.25656/01:25541; 10.3224/84742591 |