details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255667
DOI: 10.25656/01:25566; 10.35468/5965-22
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255667
DOI: 10.25656/01:25566; 10.35468/5965-22
Title |
Philosophische Gespräche mit Kindern. Reflexion durch "joint meaning making" |
---|---|
Author | Dötsch, Julia |
Source | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 182-188. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Document | full text (146 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Lehrerbildung; Lernentwicklung; Philosophie; Kind; Unterricht; Unterrichtsgespräch; Interaktionsanalyse |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Aktuelle Gesprächsanalysen zeigen, dass kollektive Denkprozesse im Philosophieren Möglichkeiten reflexiven Denkens für Kinder eröffnen (vgl. de Boer 2018b). So lassen sich im „joint meaning making“ (de Boer 2018a) Ansätze gemeinsamen Reflektierens feststellen (de Boer 2018b, 218). Reflexionsprozesse sind nach Arendt Nachdenkprozesse und ermöglichen Norm- und Werturteile (vgl. Arendt 1998). Im Zentrum des Beitrags steht, wie Kinder beim Philosophieren in einen Reflexionsprozess eintreten. Anhand eines Fallbeispiels aus dem Gesprächskorpus eines Masterseminars wird interaktionsanalytisch (Krummheuer 2010) rekonstruiert, wie sich das „joint meaning making“ vollzieht und welche Rolle Reflexion hier spielt. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.01.2023 |
Citation | Dötsch, Julia: Philosophische Gespräche mit Kindern. Reflexion durch "joint meaning making" - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 182-188. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255667 - DOI: 10.25656/01:25566; 10.35468/5965-22 |