details
Article (from a serial) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255738
DOI: 10.25656/01:25573; 10.35468/5965-29
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255738
DOI: 10.25656/01:25573; 10.35468/5965-29
Title |
Mikroanalysen unterrichtlicher Abschlussphasen. Zieldimensionen des Forschenden Lernens im fragenorientierten Unterricht |
---|---|
Authors |
Hummel, Rebecca;
Miller, Susanne ![]() |
Source | Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 231-237. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) |
Document | full text (130 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Reflexion <Phil>; Reflexivität; Grundschule; Primarbereich; Forschendes Lernen; Schülerfrage; Inklusion; Sachunterricht; Videoanalyse; Unterricht; Videoaufzeichnung |
sub-discipline | Special Education Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7815-5965-3; 978-3-7815-2525-2; 9783781559653; 9783781525252 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | In diesem Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse des Projektes Fragen im inklusionsorientierten Sachunterricht (FriSa) zu einem an Schüler:innenfragen orientierten Unterricht vorgestellt. Im Fokus steht die Frage, inwiefern auch Kinder mit ungünstigen Eingangsvoraussetzungen die Ziele eines solchen Unterrichts wie subjektive Bedeutsamkeit des Lerngegenstandes, Stärkung der Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmung sowie Förderung der methodischen Kompetenzen des Forschenden Lernens erreichen können. Auf Grundlage einer sequenzanalytischen Auswertung videografierter Unterrichtssequenzen wird dieser Frage exemplarisch anhand eines Fallbeispiels nachgegangen. Der Fokus liegt hierbei auf Reflexionspotenzialen unterrichtlicher Abschlussphasen, auf die im Rahmen der Auswertung eine Mikroperspektive eingenommen wird. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 18.01.2023 |
Citation | Hummel, Rebecca; Miller, Susanne; Stets, Mona: Mikroanalysen unterrichtlicher Abschlussphasen. Zieldimensionen des Forschenden Lernens im fragenorientierten Unterricht - In: Gläser, Eva [Hrsg.]; Poschmann, Julia [Hrsg.]; Büker, Petra [Hrsg.]; Miller, Susanne [Hrsg.]: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 231-237. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 26) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-255738 - DOI: 10.25656/01:25573; 10.35468/5965-29 |