search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Folgen zentraler Lernstandserhebungen: Unterscheiden sich Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit Lernstandserhebungen? Empirische Befunde zu Formen unterrichtsbezogener Steuerungslogik
Parallel titleConsequences of standardized performance tests: do teachers differ in their interpretation of standardized performance tests? Empirical findings to types of a teaching-related 'control logic'
Author
SourceDie Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 43-56 ZDB
Document  (213 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Mittels zentraler Lernstandserhebungen erhalten Schulleitungen und Lehrkräfte Informationen über die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler. Auf der Grundlage einer Erhebung mit Thüringer Lehrkräften (n=43) wurde der bisher ungeklärten Frage nachgegangen, ob sich individuelle Unterschiede in der Auseinandersetzung mit den Ergebnissen des Thüringer Kompetenztests zeigen. Im Ergebnis können verschiedene Formen der unterrichtsbezogenen Steuerungslogik identifiziert und Unterschiede hinsichtlich der Auseinandersetzung von Lehrkräften mit unterschiedlichen Unterrichtsfächern aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):As a result of standardized performance tests, school administration and teachers receive information concerning student achievement. This study examines how the feedback information, resulting from the Thüringer Kompetenztest, is interpreted and handled by teachers, based on a survey with Thuringian teachers (n=43). Different types of 'control logic' in schools are identified. Additionally, differences in the interpretation of evaluation results can be found between teachers of different subjects. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.12.2022
CitationSchulze, Franziska: Folgen zentraler Lernstandserhebungen: Unterscheiden sich Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit Lernstandserhebungen? Empirische Befunde zu Formen unterrichtsbezogener Steuerungslogik - In: Die Deutsche Schule 104 (2012) 1, S. 43-56 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-257204 - DOI: 10.25656/01:25720
export files

share content at social platforms