details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258298
DOI: 10.25656/01:25829; 10.31244/9783830995883
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258298
DOI: 10.25656/01:25829; 10.31244/9783830995883
Title |
Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Schauer, Gabriele [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2022, 334 S. - (Beiträge zur Bildungsforschung; 9) |
Document | full text (5.870 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrerbildung; Professionalisierung; Lehrer; Profession; Professionalität; Reform; Hochschulwesen; Schule; Pädagogische Fachkraft; Berufseintritt; Kompetenzentwicklung; Lehrerausbildung; Reflexion <Phil>; Lehrerfortbildung; Weiterbildung; Berufsbiografie; Pädagogisches Handeln; Unterricht; Lehramtsstudent; Autonomie; Selbstwirksamkeit; Lehrerfortbildner; Beruflicher Aufstieg; Berufliche Fortbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Emotion; Seiteneinsteiger; Unterrichtspraxis; Schulentwicklung; Regionaler Faktor; Übergang Ausbildung - Beruf; Lehrberuf; Lehrerpersönlichkeit; Berufslaufbahn; Soziale Kompetenz; Lehrer-Schüler-Interaktion; Hochschuldidaktik; Engagement; Lehrerrolle; Diskriminierung; Längsschnittuntersuchung; Interview; Fragebogenerhebung; Evaluation; Österreich |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9588-3; 978-3-8309-4588-8; 9783830995883; 9783830945888 |
ISSN | 2198-9583; 21989583 |
Language | German |
Year of creation | 2022 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräften in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tragen unter Bezugnahme auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Kompetenzentwicklung bei (Stichwort Kompetenzorientierung). Dieser Band dient dazu, Initiativen insbesondere der österreichischen Bildungsforschung vorzustellen. Die Beiträger*innen richten dabei ihre Forschungsfragen unter anderem an: strukturelle Bedingungen in der Lehrer*innenbildung mit besonderer Berücksichtigung der Ein- und Umstiege in den Beruf; Lehr- und Lernkonzepte in der Lehrer*innenbildung; Professionalisierungsprozesse und Kompetenzentwicklung in verschiedenen (Aus-)Bildungphasen der Lehrer*innenbildung; Reflexion aktueller Professionalisierungsdiskurse. So werden, von konzeptuellen Überlegungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften über Professionalisierungsstrategien bis hin zu Evaluierungsaspekten, verschiedene Facetten der Lehrer*innenbildung präsentiert und diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 20.12.2022 |
Citation | Schauer, Gabriele [Hrsg.]; Jesacher-Rößler, Livia [Hrsg.]; Kemethofer, David [Hrsg.]; Reitinger, Johannes [Hrsg.]; Weber, Christoph [Hrsg.]: Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung. Münster ; New York : Waxmann 2022, 334 S. - (Beiträge zur Bildungsforschung; 9) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258298 - DOI: 10.25656/01:25829; 10.31244/9783830995883 |