details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258353
DOI: 10.25656/01:25835
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258353
DOI: 10.25656/01:25835
Title |
Habe Sinn und wisse Sinn zu wecken! Sinntheoretische Grundlagen der Pädagogik |
---|---|
Author |
Biller, Karlheinz ![]() |
Source | [Baltmannsweiler] : Schneider Verlag Hohengehren 1991, V, 205 S. |
Document | full text (10.545 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Bildungstheorie; Pädagogik; Reformpädagogik; Sinn; Forschung; Zweck; Bedeutung; Funktion <Struktur>; Terminologie; Theoriebildung |
sub-discipline | General Educational Science Philosophy of Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-87116-683-9; 3871166839 |
Language | German |
Year of creation | 1991 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Der Autor geht von der Überzeugung aus, daß jedermann die Sinnhaftigkeit seines Lebens verbessern kann. Wenn dem so ist, dann müßte der Sinnbegriff für die Pädagogik eine fundamentale Bedeutung haben. Dies nachzuweisen ist eine der Absichten der Arbeit. In kritischer Distanz zu vorherrschenden Sinnverständnissen entwickelt der Autor seine Auffassung von "Sinn als Übergang". Zur Entfaltung seiner "Sinntheorie" beschreibt er ua. die Bedingungen der Möglichkeit von Sinn; die Genese von Sinn; zentrale Funktionen des Sinns, die seine lebenspraktische Bedeutung erklären; die Gefährdung von Sinn sowie seine Abgrenzung zu Unsinn und Widersinn. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 14.12.2022 |
Citation | Biller, Karlheinz: Habe Sinn und wisse Sinn zu wecken! Sinntheoretische Grundlagen der Pädagogik. [Baltmannsweiler] : Schneider Verlag Hohengehren 1991, V, 205 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-258353 - DOI: 10.25656/01:25835 |