details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260468
DOI: 10.25656/01:26046; 10.3224/84742670
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260468
DOI: 10.25656/01:26046; 10.3224/84742670
| Title |
Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen |
|---|---|
| Author |
Ruesch Schweizer, Corinne |
| Source | Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 161 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - (Bamberg, Univ., Diss., 2020) |
| Document | full text (6.301 KB) |
| License of the document |
|
| Keywords (German) | Berufliche Kompetenz; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Kompetenz; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Curriculum; Curriculumplanung; Curriculumentwicklung; Studienplanung; Studienangebot; Studienorganisation; Hochschulabgänger; Hochschulabsolvent; Hochschulabsolventin; Hochschulbildung; Subjektive Theorie; Universität; Empirische Untersuchung |
| sub-discipline | Empirical Educational Research Environmental Education |
| Contributors (corporate) | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 978-3-8474-1842-9; 978-3-8474-2670-7; 9783847418429; 9783847426707 |
| Language | German |
| Year of creation | 2022 |
| review status | Publishing House Lectorship Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
| Abstract (German): | Wozu soll Nachhaltigkeitskompetenz Hochschulabgänger*innen in ihrer beruflichen Praxis befähigen? Die Autorin geht dieser bisher zumeist normativ diskutierten Frage mit einer qualitativ-empirischen Studie nach. Über Situationsschilderungen der von ihr befragten Praxisexpert*innen arbeitet sie typische nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen beschäftigungspraktischer Situationen heraus. Damit liefert sie nicht nur eine empirisch-fundierte Entscheidungs- und Reflexionsgrundlage für die curriculare Gestaltung von Studienangeboten im Kontext der Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung, sondern zeigt auch die Relevanz des organisationalen Handlungskontextes für die Präzisierung der Nachhaltigkeitskompetenz auf. (DIPF/Verlag) |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 01.02.2023 |
| Citation | Ruesch Schweizer, Corinne: Kompetenzen für eine Nachhaltige Entwicklung aus der Perspektive beruflicher Praxis. Eine empirische Untersuchung zu idealtypischen subjektiven Theorien über nachhaltigkeitsbezogene Anforderungen. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2022, 161 S. - (Schriftenreihe „Ökologie und Erziehungswissenschaft“ der Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - (Bamberg, Univ., Diss., 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-260468 - DOI: 10.25656/01:26046; 10.3224/84742670 |