details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261745
DOI: 10.25656/01:26174
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261745
DOI: 10.25656/01:26174
Title |
Organisationspädagogik der Schule. Grundlagen pädagogischen Führungshandelns |
---|---|
Author |
Rosenbusch, Heinz S. ![]() |
Source | München, Neuwied : Luchterhand, Carl Link 2005, XII, 232 S. - (Wissen & Praxis Bildungsmanagement; 2) |
Document | full text (15.917 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Organisationspädagogik; Führung; Systemtheorie; System; Schulleitung; Schulentwicklung; Personalentwicklung; Pädagogik; Schule; Schulleiter; Schulorganisation; Beratung; Lehrerkollegium; Personalauswahl; Ausbildung; Anerkennung; Kooperation; Umsetzung; Führungskraft; Pädagogisches Handeln; Deutschland; Österreich |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 3-472-06227-4; 3472062274 |
Language | German |
Year of creation | 2005 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | In diesem Buch geht es um ein organisationspädagogisches Gesamtkonzept. Ziele, Aufgaben, Probleme und Handlungsweisen von pädagogischem Führungspersonal werden in einen theoretischen Kontext gestellt. So können die zahlreichen praktischen Hilfen in einem argumentativ sicheren und durch nationale wie internationale Schulforschung belegten Zusammenhang vermittelt werden. Grundaussagen sind: Die Organisation von Schule muss pädagogisch legitimierbar sein, dazu ist ein organisationspädagogischer Ansatz erforderlich; um ihre pädagogischen Ziele zu erreichen, muss Schule ein Modell dafür sein, wozu sie erzieht; Ausgangspunkt und Erfolgskriterium organisationspädagogischer Überlegungen ist die Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler durch Unterricht und Erziehung; Schulleiterinnen und Schulleiter sind ein wesentlicher Qualitätsfaktor von Schule. Deshalb ist es erforderlich, dass sie sorgfältig ausgewählt und qualifiziert ausgebildet werden sowie hinreichend Zeit und Ressourcen für ihre heute wesentlich umfangreicheren und anspruchsvolleren Aufgaben haben. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 21.03.2023 |
Citation | Rosenbusch, Heinz S.: Organisationspädagogik der Schule. Grundlagen pädagogischen Führungshandelns. München, Neuwied : Luchterhand, Carl Link 2005, XII, 232 S. - (Wissen & Praxis Bildungsmanagement; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-261745 - DOI: 10.25656/01:26174 |