search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Der Türken- und Türkeidiskurs in Schulbüchern 1919 – 1945. Zwischen Wissenszuwachs und Stagnation
Author
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 276 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 5) - (Dissertation, Universität Hamburg, 2022)
Document  (5.588 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6003-1; 978-3-7815-2561-0; 9783781560031; 9783781525610
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Die vielbeschworene Zwischenkriegszeit nach dem Ersten und vor dem Zweiten Weltkrieg war auch für die deutsch-türkischen Beziehungen eine Phase des Dazwischen: Sie reichte von der Gründung nationalstaatlicher Republiken in Deutschland und der Türkei samt ihren umfassenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen bis in die Jahre des NS-Regimes und der Regierung Atatürks. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie das in deutschen Schulbüchern für die Fächer Geschichte und Erdkunde vermittelte und als tradierungswürdig erachtete Wissen über die Türkei. Dabei wird deutlich, wie sehr Schulbuchwissen an der Reproduktion überkommener Stereotype teilhatte, aber auch an der Erzählung, die von der „langen Vergangenheit“ der „Bindung zwischen unseren beiden Völkern“ (Theodor Heuss) handelt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication21.03.2023
CitationMathie, Dennis: Der Türken- und Türkeidiskurs in Schulbüchern 1919 – 1945. Zwischen Wissenszuwachs und Stagnation. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 276 S. - (Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte; 5) - (Dissertation, Universität Hamburg, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263278 - DOI: 10.25656/01:26327; 10.35468/6003
export files

share content at social platforms