search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Linguistische Aspekte der Legasthenieforschung
Author
SourceValtin, Renate; Jung, Udo O. H.; Scheerer-Neumann, Gerheid: Legasthenie in Wissenschaft und Unterricht. Leseprozessmodell, Fremdsprachenlegasthenie und Erstlesedidaktik. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981, S. 1-87. - (Impulse der Forschung; 36)
Document  (6.007 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN3-534-07528-5; 3534075285
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Der Autor setzt sich mit Positionen der klassischen Legasthenieforschung auseinander – wie auditive Lautdiskriminationsschwäche, Konzept und Anzahl von Reversionen als „legasthenietypischer“ Fehler und Wahrnehmungsfehlern – und zeigt auf, dass ein erhebliches linguistisches Defizit besteht, das es aufzuarbeiten gilt. Ferner erörtert er die Problematik der Fremdsprachenlegasthenie, gefolgt von einer empirischen Untersuchung zur rechtschriftlichen Leistung legasthener und nicht-legasthener Schüler in der Fremdsprache. (Herausgeberin)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication23.05.2023
CitationJung, Udo O. H.: Linguistische Aspekte der Legasthenieforschung - In: Valtin, Renate; Jung, Udo O. H.; Scheerer-Neumann, Gerheid: Legasthenie in Wissenschaft und Unterricht. Leseprozessmodell, Fremdsprachenlegasthenie und Erstlesedidaktik. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1981, S. 1-87. - (Impulse der Forschung; 36) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-263737 - DOI: 10.25656/01:26373
export files

share content at social platforms