search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Leben in freier Zeit. Grundlagen und Aufgaben der Freizeitpädagogik
Author
SourceDarmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1990, XII, 240 S. - (Die Erziehungswissenschaft)
Document  (48.029 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN3-534-11295-4; 3534112954
ISSN0174-0857; 01740857
LanguageGerman
Year of creation
review statusReview Status Unknown
Abstract (German):Freizeit mit Pädagogik zu verbinden weckt Argwohn. Der Begriff Freizeitpädagogik ruft selbst bei Pädagogen vom Fach noch immer Erstaunen, ja Befremden und Abwehr hervor: Kann denn Freizeit wirklich Lernzeit sein? Sind Freizeit und Lernen nicht Widersprüche? Tatsächlich haben sich bereits in vielfacher Weise Formen des Lernens und Lehrens im Freizeitbereich entwickelt. Pädagogische Freizeitberufe wie der Freizeitpädagoge, der Freizeitberater, der (Studien-)Reiseleiter, der Animateur, der Kulturpädagoge sind entstanden oder im Entstehen. Um die damit verbundenen Probleme zu thematisieren, hat sich seit den 1920er Jahren der Begriff Freizeitpädagogik durchgesetzt. Industrialisierung und Arbeiterbewegung, der Kampf um Arbeitszeitverkürzung seit über 100 Jahren und die Ausbildung eines differenzierten Netzes von Tages-, Wochen-, Jahres und Lebensfreizeiten sind ihre Ausgangspunkte. - Für jedes Wissenschaftsgebiet wird wichtig, sich von Zeit zu Zeit über den Entwicklungsstand Rechenschaft abzulegen. So bleibt das Gebiet in Einheit wie Differenzierung diskutierbar. Dieser Aufgabe sucht diese Einführung für die Freizeitpädagogik in Auseinandersetzung mit früheren Versuchen zu dienen. Sie möchte Interessenten den Einstieg erleichtern. Sie wendet sich an Freizeitpädagogen, Kulturpädagogen, Studenten, Dozenten, Politiker, Journalisten, interessierte Bürger. Für Insider stellt sie die Prinzipien der Freizeitpädagogik erneut zur Diskussion. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication25.04.2023
CitationNahrstedt, Wolfgang: Leben in freier Zeit. Grundlagen und Aufgaben der Freizeitpädagogik. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1990, XII, 240 S. - (Die Erziehungswissenschaft) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264458 - DOI: 10.25656/01:26445
export files

share content at social platforms