search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Interdisziplinarität in der Digitalisierungsforschung. Notwendigkeit oder leeres Versprechen für progressives wissenschaftliches Arbeiten?
Authors
SourceDie Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 19-31 ZDB
Document  (5.189 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1618-9671; 16189671
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):In Ausschreibungen, Programmentwürfen und Beschreibungen von Institutionen, die zur digitalen Transformation forschen, findet sich "Interdisziplinarität" oft als zentrales arbeits- und forschungsleitendes Prinzip. Doch ist interdisziplinäre Digitalisierungsforschung tatsächlich eine notwendige Entwicklung? Wie wahrscheinlich ist die produktive Verzahnung verschiedener Disziplinen? Halten beteiligte Forschende Interdisziplinarität überhaupt für wünschenswert? Oder verbirgt sich dahinter eine leere Formel, die ein unbestimmt fortschrittliches Arbeiten mit digitalen Daten, Methoden und Theorien beschreibt? Vorgestellt werden ausgewählte Ergebnisse eines explorativ angelegten Online-Real-Time-Delphi (ORTD) zur Vermessung des Feldes der Digitalisierungsforschung. (DIPF/Verlag)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.05.2023
CitationSchmitt, Josephine B.; Begenat, Matthias; Brenker, Maximilian; Bieber, Christoph: Interdisziplinarität in der Digitalisierungsforschung. Notwendigkeit oder leeres Versprechen für progressives wissenschaftliches Arbeiten? - In: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung 30 (2021) 1, S. 19-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-264921 - DOI: 10.25656/01:26492
export files

share content at social platforms