details
Title |
Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts für den Sprachunterricht an der Volkshochschule München im coronabedingten Notbetrieb |
---|---|
Author |
Compaoré, Clément ![]() |
Source | Müller Werder, Claude [Hrsg.]; Erlemann, Jennifer [Hrsg.]: Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 151-157. - (Medien in der Wissenschaft; 77) |
Document | full text (3.360 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Volkshochschule; Blended Learning; Konzept; Konzeptentwicklung; Medieneinsatz; Fremdsprachenkurs; Französisch; Organisation; Management; Zielsetzung; Zielgruppe; Interessengruppe; Didaktik; Methodik; Format; Online-Kurs; Präsenzphase; Rotationsprinzip; Raum; Ausstattung; Rahmenbedingung; Teilnehmer; Kursleiter; Qualifikation; Coronavirus; München |
sub-discipline | Media Education Organisation of Education, Educational Planning, Educational Legislation |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-8309-4244-3; 978-3-8309-9244-8; 9783830942443; 9783830992448 |
ISSN | 1434-3436; 14343436 |
Language | German |
Year of creation | 2020 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Die Überlegungen im vorliegenden Kurzbeitrag sind eng an das ADDIE-Modell im Instruktionsdesign angelegt, das aus den fünf Phasen Analyse, Design (Konzeption), Development, Implementation und Evaluation besteht (vgl. Niegemann et al., 2008, S. 20). Dabei liegt der Fokus ausschließlich auf der Phase der Konzeption. Ziel des Beitrags ist die Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts zur Durchführung eines Französischkurses an der Volkshochschule München (MVHS) im coronabedingten Notbetrieb. Hierbei steht sich die Frage, welche designspezifischen Aspekte ein derart problemlösungsorientiertes Blended-Learning-Konzept auszeichnen. Der Artikel befasst sich mit der gegenwärtigen bildungsstrategischen Relevanz eines Blended-Learning-Konzepts für den Programmbereich Sprachen der MVHS, den zur Konzeption des Blended-Learning-Angebots angewandten methodisch-didaktischen Erkenntnissen, dem Spezifikum eines Rotationsmodells, das den Ablauf des Kurses bestimmt, und schließhch den erforderlichen organisatorischen Rahmenbedingungen, die zu berücksichtigen sind. (DIPF/Orig.) |
is part of: | Seamless learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 24.05.2023 |
Citation | Compaoré, Clément: Entwicklung eines Blended-Learning-Konzepts für den Sprachunterricht an der Volkshochschule München im coronabedingten Notbetrieb - In: Müller Werder, Claude [Hrsg.]; Erlemann, Jennifer [Hrsg.]: Seamless Learning - lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen. Münster ; New York : Waxmann 2020, S. 151-157. - (Medien in der Wissenschaft; 77) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-265566 - DOI: 10.25656/01:26556 |