search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Analysen zur studentischen Wahl von Modellierungswerkzeugen in einer elektronischen Distanz-Prüfung
Authors
SourceWollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 131-142. - (Medien in der Wissenschaft; 78)
Document  (6.598 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8309-4456-0; 9783830944560
ISSN1434-3436; 14343436
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Modellierungsaufgaben sind ein typischer Bestandteil der Informatik-Lehre. Je nach Kontext ist den Studierenden dabei eine freie Wahl der Mittel erlaubt oder ein bestimmtes Werkzeug zur Lösung der Aufgaben vorgeschrieben. Wahrend ersteres von den Studierenden die Fähigkeit zur Wahl eines geeigneten Werkzeugs erfordert und dementsprechend anspruchsvoll sein kann, kann letzteres insbesondere im Prüfungskontext eine unerwünschte Erschwernis darstellen. Anhand einer elektronischen Distanz-Prüfung aus dem Wintersemester 2020/21 untersucht dieser Beitrag, wie sich Studierende bei freier Auswahl in einer Prüfung entscheiden und wie zufrieden sie mit dieser Wahl sind. Aus den Ergebnissen lassen sich Erkenntnisse ableiten, die bei der Entwicklung von Modellierungswerkzeugen berücksichtigt werden sollten. (DIPF/Orig.)
is part of:Bildung in der digitalen Transformation
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication16.06.2023
CitationStottrop, Tobias; Striewe, Michael: Analysen zur studentischen Wahl von Modellierungswerkzeugen in einer elektronischen Distanz-Prüfung - In: Wollersheim, Heinz-Werner [Hrsg.]; Karapanos, Marios [Hrsg.]; Pengel, Norbert [Hrsg.]: Bildung in der digitalen Transformation. Münster ; New York : Waxmann 2021, S. 131-142. - (Medien in der Wissenschaft; 78) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266263 - DOI: 10.25656/01:26626
export files

share content at social platforms