search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Raum für Teilhabe. Verstehen, Verhandeln und Aneignen des Raumes bei sogenannter geistiger Behinderung
Authors
SourceHoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 213-220
Document  (124 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-5993-6; 978-3-7815-2551-1; 9783781559936; 9783781525511
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Beitrag stellt konzeptionelle Überlegungen aus zwei Forschungsprojekten vor, die räumliche Aneignungsprozesse als relationale Phänomene der Beziehungen von Menschen und Dingen betrachten. Zum einen wird der Blick auf das Wohnen in besonderen Wohnformen, zum anderen auf die Mobilität im näheren Wohnumfeld gerichtet. (DIPF/Orig.)
is part of:Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication16.06.2023
CitationSchrooten, Katrin; Gruschka, Tristan; Niediek, Imke: Raum für Teilhabe. Verstehen, Verhandeln und Aneignen des Raumes bei sogenannter geistiger Behinderung - In: Hoffmann, Mirjam [Hrsg.]; Hoffmann, Thomas [Hrsg.]; Pfahl, Lisa [Hrsg.]; Rasell, Michael [Hrsg.]; Richter, Hendrik [Hrsg.]; Seebo, Rouven [Hrsg.]; Sonntag, Miriam [Hrsg.]; Wagner, Josefine [Hrsg.]: Raum. Macht. Inklusion. Inklusive Räume erforschen und entwickeln. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 213-220 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-266917 - DOI: 10.25656/01:26691; 10.35468/5993-24
export files

share content at social platforms