search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Theorie und Praxis der Entwicklungspädagogik. Lernprozesse und Krisen
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 7 (1984) 4, S. 3-9 ZDB
Document  (1.540 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Entwicklungspädagogische Praxis hat sich im Lauf der Jahre durch mancherlei Einflüsse gewandelt und weiterentwickelt. Eine wichtige Rolle spielten und spielen dabei theoretische Einsichten über Entwicklungsprozesse oder über pädagogische Möglichkeiten. Neue Erklärungen für "Unterentwicklung” lösten alte ab; zukunftsorientiertes Lernen und Zusammenhänge erkennen wurden zu neuen theoretischen Leitbildern (so z.B.Galeano: "Unterentwicklung ist keine Phase von Entwicklung, sondern eine Folge davon."). Jedoch gehen Fortschritte in Theorie und Praxis der Entwicklungspädagogik in verschiedenen Praxisfeldern sehr ungleichzeitig voran: Die Schule erscheint träger als außerschulische Lernangebote. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication31.01.2024
CitationDatta, Asit: Theorie und Praxis der Entwicklungspädagogik. Lernprozesse und Krisen - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 7 (1984) 4, S. 3-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268617 - DOI: 10.25656/01:26861
export files

share content at social platforms