search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lernen von der Dritten Welt. Zur Kritik des universalistischen Fortschrittsbegriffs in den modernen Theorien der Evolution westlicher Industriegesellschaft
Author
SourceZeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 1, S. 27-33 ZDB
Document  (583 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0172-2433; 0175-0488; 01722433; 01750488
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Der Autor möchte in diesem Beitrag drei Traditionen des Nachdenkens über "Lernen von der Dritten Welt" unterscheiden: die kulturrelativistische, die der "doppelten Entkolonialisierung" und die der Kritik an Fortschrittsimplikationen sozialwissenschaftlicher Theorien. Gerade der letztgenannte Ansatz scheint ihm auf dem Hintergrund der HABERMAS-LUHMANN-Diskussion in der Soziologie bemerkenswerte Konsequenzen zu implizieren. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication08.02.2024
CitationSchöfthaler, Traugott: Lernen von der Dritten Welt. Zur Kritik des universalistischen Fortschrittsbegriffs in den modernen Theorien der Evolution westlicher Industriegesellschaft - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 5 (1982) 1, S. 27-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268748 - DOI: 10.25656/01:26874
export files

share content at social platforms