search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Über das kasuistische Potential des Films "Die Klasse" (2008) von Laurent Cantet
Author
SourceDatum & Diskurs 2 (2020), 24 S. ZDB
Document  (1.113 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2752-1923; 27521923
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Der Essay arbeitet das kasuistische Potential des Films "Die Klasse" (2008) von Laurent Cantet für die kasuistische Lehrer*innenbildung heraus. Dies erfolgt in drei Schritten. Nach einer Erörterung der filmischen Besonderheiten zeigt der Essay auf, wie die deutschsprachige Synchronfassung des Films in der wissenschaftlichen Literatur diskutiert wurde. Anschließend wird der Plot des Films erzählt und kodiert. So wird sichtbar, dass der Film mehr als 80 erziehungswissenschaftlich relevante Phänomene berührt. Im letzten Schritt zeigt der Essay mit sequenzanalytischen Rekonstruktionen zweier Filmszenen auf, dass an diesen Filmszenen Tiefenstrukturen des Schulischen rekonstruiert und für kasuistische Zwecke nutzbar gemacht werden können.
publisher's URL
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication23.08.2023
CitationMeier, Michael: Über das kasuistische Potential des Films "Die Klasse" (2008) von Laurent Cantet - In: Datum & Diskurs 2 (2020), 24 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-271975 - DOI: 10.25656/01:27197
export files

share content at social platforms