details
Original Title |
Fachliches Lernen in der Sekundarstufe I. Rahmenbedingungen im Schulsystem und in der Einzelschule |
---|---|
Parallel title | Studying specific subjects in secondary schools. Conditions fo the school system and the individual school |
Author |
Sprütten, Frank ![]() |
Source | Die Deutsche Schule 99 (2007) 2, S. 147-163 ![]() |
Document | full text (26.707 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schulsystem; Schulprofil; Gymnasium; Lernbedingungen; Lernen; Lehrplan; Stundentafel; Unterrichtszeit; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Empirische Untersuchung; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Schleswig-Holstein |
sub-discipline | Empirical Educational Research Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 0012-0731; 00120731 |
Language | German |
Year of creation | 2007 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Der Beitrag versucht, "exemplarisch anhand der Naturwissenschaften fachspezifische Rahmenbedingungen für das schulische Lernen herauszustellen, um damit einen Beitrag für ein heuristisches Modell mit fachspezifischen Einflussgrößen zu liefern. Neben dem Bedeutungszuwachs, welchen die Naturwissenschaften in den letzten Jahrzehnten als gesellschaftliche Kraft und Wirtschaftsfaktor bekommen haben, ist die Erforschung der Naturwissenschaften insbesondere von großer Bedeutung, da die Fächer durch eine Vielfalt an unterschiedlichen systemischen Bedingungen in Deutschland gekennzeichnet sind." Das zeigt Kapitel 1 durch einen Vergleich der Unterrichtszeit in den Stundentafeln der sechzehn Bundesländer und ihrer Schulformen. Kapitel 2 befasst sich mit länderspezifischen "Unterschieden im Umgang mit den staatlichen Lehrplänen und den schulinternen Curricula", Kapitel 3 mit der Verankerung naturwissenschaftlichen Lernens im Schulprofil der Einzelschule. Die zugehörigen Daten basieren auf einer empirischen Untersuchung von jeweils acht Gymnasien in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. (DIPF/Orig./Un) |
Abstract (English): | Current conditions for studying a subject are influenced by time-tables and other regulations of the ministry of education. It is important to know how these regulations are acquired by the schools and how they are realized, for example in school profiles. Further conditions are the schools' special activities concerning the single subject, for example new ways of teaching. Looking for criteria to describe professional competencies - for example in the context of large scale assessments - demands detailed knowledge of these conditions. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Die Deutsche Schule Jahr: 2007 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 21.09.2023 |
Citation | Sprütten, Frank: Fachliches Lernen in der Sekundarstufe I. Rahmenbedingungen im Schulsystem und in der Einzelschule - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 2, S. 147-163 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-272919 - DOI: 10.25656/01:27291 |