search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Förderung selbstgesteuerten Lernens. Empirische Befunde und Ansatzpunkte zur Unterrichtsentwicklung
Parallel titleSupporting self-regulated learning. Empirical results and starting points for teaching development
Author
SourceDie Deutsche Schule 99 (2007) 3, S. 330-342 ZDB
Document  (13.099 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Thema "selbstgesteuertes Lernen" genießt gegenwärtig eine hohe Wertschätzung. Wie entsprechende Kompetenzen in der Unterrichtspraxis gefördert werden, wurde an Berliner Grundschulen, Gesamtschulen und Gymnasien untersucht. Die Ergebnisse einer Lehrerbefragung weisen einerseits Defizite auf. Andererseits haben sich wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung didaktischer Konzepte sowie für die Professionalisierung von Lehrkräften ergeben. So lassen die in der Auseinandersetzung mit realen Unterrichtssituationen von Lehrern entwickelten Konzepte eine interessante Ausdifferenzierung wissenschaftlicher Konzepte zur direkten Förderung von Lernstrategien erkennen, die auf eine anforderungs- und adressatengerechte Gestaltung von Lernumgebungen schließen lässt. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Currently the concept of "self-regulated learning" is held in high esteem. A study focussing on the practices to develop the relevant skills in school lessons has been carried out at primary, comprehensive and grammar schools in Berlin. On the one hand, the results of a teacher survey show deficits. But on the other hand, the concepts being developed in the context of "everyday classroom practice" constitute an interesting differentiation of scientific concepts. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication21.09.2023
CitationKillus, Dagmar: Förderung selbstgesteuerten Lernens. Empirische Befunde und Ansatzpunkte zur Unterrichtsentwicklung - In: Die Deutsche Schule 99 (2007) 3, S. 330-342 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-273028 - DOI: 10.25656/01:27302
export files

share content at social platforms