search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Die "Sache" des Lehrers ist das Kind! Ein Plädoyer für eine professionsbezogene Lehrerbildung
Parallel titleThe "matter" of the teacher is the child! On the contribution of educational sciences to teacher training
Author
SourceDie Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 6-9 ZDB
Document  (1.544 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer sollen im Studium zunächst die "Sachen" verstehen lernen, die sie später unterrichten. Dies ist zwar schön und gut, trägt aber kaum zur Vorbereitung auf pädagogische Tätigkeiten bei. Die Ausbildung für den Lehrberuf sollte sich von Anfang an auf die pädagogischen Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern beziehen: Kinder und Jugendliche bei den Schwierigkeiten des Aufwachsens zu begleiten. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):According to the common sense notion, future teachers first have to learn to understand the matter they are going to teach. This is good and well, but contributes little to the preparation of pedagogical acting. The training for the teaching profession should focus from the very beginning on the pedagogical tasks of teachers: to facilitate learning processes of children and youths. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication02.11.2023
CitationSchlömerkemper, Jörg: Die "Sache" des Lehrers ist das Kind! Ein Plädoyer für eine professionsbezogene Lehrerbildung - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 1, S. 6-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274363 - DOI: 10.25656/01:27436
export files

share content at social platforms