search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Die Grundstufe als neues Schuleingangsmodell. Erfahrungen und Perspektiven eines Zürcher Pilotversuchs
Parallel titleBasic level as a new model of school entry. Experiences and perspectives of a pilot study in Zurich
Author
SourceDie Deutsche Schule 95 (2003) 3, S. 293-303 ZDB
Document  (5.346 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Zur Diskussion um die Neugestaltung der Schuleingangsphase können Erfahrungen eines Projekts beitragen, das Kindergarten und erste Klassen umfasst. Die Evaluation zeigt, dass die Rahmenbedingungen und die Organisationsstrukturen gut beurteilt werden, dass allerdings die Bedingungen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, die Frage des Leistungsdrucks und des Teamteachings noch genauer untersucht werden müssen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):The current discussion about the new conception of school entry corresponds with the "basic school" program of school entry in Zurich. Corresponding to the evaluation of this model, an overall-picture can be drawn. It presents a first status quo of primary school and a framework of thinking for further research. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.11.2023
CitationStamm, Margrit: Die Grundstufe als neues Schuleingangsmodell. Erfahrungen und Perspektiven eines Zürcher Pilotversuchs - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 3, S. 293-303 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274651 - DOI: 10.25656/01:27465
export files

share content at social platforms