search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Wenn Schulen von anderen Schulen lernen. Gelingensbedingungen und Wirkungen schulischer Netzwerke
Parallel titleWhen schools learn from other schools. Conditions of success and effects of school networks
Author
SourceDie Deutsche Schule 95 (2003) 3, S. 317-328 ZDB
Document  (10.138 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Netzwerke bieten für Lehrkräfte, aber auch für Schülerinnen und Schüler Lernumgebungen, die Vergleichsmöglichkeiten schaffen, das Handlungsrepertoire vergrößern und Feedback ermöglichen. In der Schule führen sie zu konzeptionellen Weiterentwicklungen in den Lernbereichen und helfen, dass festgefahrene Vorhaben wieder aktiviert werden. Netzwerke erfordern allerdings zusätzliche Ressourcen und ein großes Engagement auf Seiten der Lehrkräfte. ( DIPF/Orig.)
Abstract (English):Networks provide the teaching staff but also the students with learning environments, making comparisons possible to further the repertoire of professional action and provide possibilities forfeedback. They lead to conceptional developments in the various areas of learning and facilitate the dynamization of rigid procedures. However, they also demand additional resources and a greater effort on the part of the teachers. ( DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication06.11.2023
CitationHaenisch, Hans: Wenn Schulen von anderen Schulen lernen. Gelingensbedingungen und Wirkungen schulischer Netzwerke - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 3, S. 317-328 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274672 - DOI: 10.25656/01:27467
export files

share content at social platforms