search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Multiple Zielerreichung in Schulen: Das Beispiel der Laborschule Bielefeld. Eine Evaluation mit Instrumenten aus Schulleistungsuntersuchungen
Parallel titleMultiple attainment in schools: the example of the Bielefeld Laboratory School. An evaluation with instruments from studies on educational achievement
Authors
SourceDie Deutsche Schule 95 (2003) 4, S. 394-412 ZDB
Document  (22.434 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Reform-Schulen verfolgen eine Vielfalt von Zielen, von denen häufig vermutet wird, dass sie nicht in gleicher Weise verwirklicht werden können. Die Laborschule Bielefeld hat sich einer externen Überprüfung gestellt, in der neben Leistungskennwerten [auf der Basis der Tests und Fragebögen von PISA 2000] auch Aspekte der politischen Sozialisation und der Qualität des Unterrichts erfasst wurden. Es zeigt sich, dass die verschiedenen Zielbereiche durchaus kompatibel sind - auch wenn nicht alle Ziele optimal erreicht werden. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Reform-oriented schools pursue multiple aims which are frequently taken to be unrealistic. The Bielefeld Laboratory School has encouraged an external evaluation that included aspects of political socialization as well as aspects of the quality of instruction. It could be shown that the different areas of attainment are quite compatible even if not all aims can be achieved to a fully satisfactory extent. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication08.11.2023
CitationStanat, Petra; Watermann, Rainer; Trautwein, Ulrich; Brunner, Martin; Krauss, Stefan: Multiple Zielerreichung in Schulen: Das Beispiel der Laborschule Bielefeld. Eine Evaluation mit Instrumenten aus Schulleistungsuntersuchungen - In: Die Deutsche Schule 95 (2003) 4, S. 394-412 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-274739 - DOI: 10.25656/01:27473
export files

share content at social platforms