search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Länger miteinander und voneinander lernen! Anmerkungen zur überfälligen Strukturdebatte
Parallel titleLearning longer with and from each other! Remarks on an overdue structural debate
Author
SourceDie Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 262-265 ZDB
Document  (2.978 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):"Im Spannungsverhältnis zwischen selektiven und integrierenden Konzepten bleibt das gemeinsame Lernen aller Kinder und Jugendlichen auch über die Grundschulzeit hinaus gesellschaftliche Aufgabe und pädagogische Herausforderung. Gefordert wird eine Schulstruktur, in der Differenzierung als Modell für einen konstruktiven Umgang mit Heterogenität erfahren wird." Insgesamt ist das deutsche Schulwesen in seiner Struktur veraltet und die öffentliche Diskussion darüber ist überfällig. (DIPF/Sch.)
Abstract (English):Co-education of all pupils should not be restricted to elementary education. Given the tensions between selective and integrative concepts, this is a true challenge for educational development. An adequate school-structure should be a model for a constructive dealing with heterogeneity. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication20.11.2023
CitationHeyer, Peter: Länger miteinander und voneinander lernen! Anmerkungen zur überfälligen Strukturdebatte - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 262-265 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275684 - DOI: 10.25656/01:27568
export files

share content at social platforms