search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Von der Persönlichkeit zum Selbst. Das Bild des Lehrers im Wandel der pädagogischen Semantik
Parallel titleFrom personality to self. The image of the teacher in the changes of pedagogical semantics
Author
SourceDie Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 317-331 ZDB
Document  (7.162 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In einem ersten Teil erinnert der Autor an die ursprüngliche pädagogische Bedeutung des Persönlichkeitsbegriffs. Teil Zwei beschäftigt sich mit der empirischen Analyse der Lehrerpersönlichkeit und mit dem Konzept der Selbstrolle. Teil drei enthält Besonderheiten pädagogischer Professionalität. In Teil vier werden der psychoanalytische Beitrag zum Thema Lehrerpersönlichkeit sowie das Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung diskutiert. Abschließend wird der Begriff des professionellen Selbst vorgestellt. (DIPF/Sch.)
Abstract (English):Currently, educational literature is rarely concerned with the personality of teachers. But recently certain meanings of the term "personality" are re-introduced in the context of discussions concerning professionality. Because there is a paradigm shift from "wholeness" to "reflectivity", the particularity retains its importance. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication20.11.2023
CitationHerzog, Walter: Von der Persönlichkeit zum Selbst. Das Bild des Lehrers im Wandel der pädagogischen Semantik - In: Die Deutsche Schule 93 (2001) 3, S. 317-331 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-275730 - DOI: 10.25656/01:27573
export files

share content at social platforms