search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Wo liegen die Wurzeln von Schulqualität? Eine Antwort auf Hermann Lange
Parallel titleWhere are the roots of school quality? An answer to Hermann Lange
Author
SourceDie Deutsche Schule 92 (2000) 3, S. 339-354 ZDB
Document  (2.231 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN0012-0731; 00120731
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):In Heft 2/99 hatte Hermann Lange als hoher Repräsentant der Kultusministerkonferenz für eine "empirische Wende" im Umgang mit der Qualitätssicherung plädiert. - Dem gegenüber wird hier betont und an konkreten Beispielen aus der Praxis belegt, dass Lern- und Bildungsprozesse zu komplex und zu schwierig sind, um sie allein mit quantitativen Verfahren angemessen erfassen zu können. Wer die Leistungen von Schülerinnen und Schülern verstehen und wirksam fördern will, muss mit entsprechenden Untersuchungen dort ansetzen, wo diese entstehen. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):In number 2/1999, Hermann Lange, as high representative of the conference of ministers for public worship and education pleaded for an "empirical turn" in quality assessment. - In opposition to this view, the complexity and specific difficulties of learning processes are emphasized and illustrated with concrete examples demonstrating that learning processes cannot be studied by quantitative methods. The quality of schools can be (better) furthered, when qualitative studies are used to elucidate the achievement of students as a process. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication24.11.2023
CitationGroeben, Annemarie von der: Wo liegen die Wurzeln von Schulqualität? Eine Antwort auf Hermann Lange - In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 3, S. 339-354 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276184 - DOI: 10.25656/01:27618
export files

share content at social platforms