search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
"Ich habe meine Eltern idealisiert. Und ich habe sie praktisch von 'nem Thron gehoben". Biografische Selbstreflexion als Initialzündung individueller Professionalisierung. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Pilotstudie
Authors
SourceZimmermann, David [Hrsg.]; Dietrich, Lars [Hrsg.]; Hofman, Josef [Hrsg.]; Hokema, Janneke [Hrsg.]: Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 143-158. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik; 16)
Document  (425 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8474-1883-2; 978-3-8474-2713-1; 9783847418832; 9783847427131
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Eine Vielzahl von Professionstheorien bezieht sich auf den reflexiven Umgang mit unterschiedlichen Wissensbeständen als Charakteristikum pädagogischer Professionalität. Zu diesen Wissensbeständen zählen u. a. biografisch gewachsene Handlungslogiken. Der Beitrag stellt die Durchführung sowie ausgewählte Ergebnisse aus einer qualitativ-empirischen Pilotstudie dar, die darauf zielte, in einer außercurricularen Lehrveranstaltung biografische Selbstreflexion mit Studierenden pädagogischer Studiengänge durchzuführen. Die Auswertung von Gruppeninterviews zu Erlebens- und Erkenntnisprozessen von Studierenden zeigen, dass diese insbesondere den Austausch über erlebte (berufs-)biografische Herausforderungen in einem extracurricularen, geschützten, leistungsfreien Raum schätzen und die Reflexion für ihre eigene pädagogische Arbeit als gewinnbringend erachten. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Many professional theories refer to the reflexive handling of different bodies of knowledge as a characteristic of special education professionalism. These knowledge bases include, among others, biographically developed logics of action. The article presents the implementation and selected results of a qualitative-empirical pilot study, which aimed at conducting biographical self-reflection with students of pedagogical study programs in an extracurricular course. The evaluation of group interviews on the experience and cognition processes of students show that they particularly value the exchange about experienced biographical challenges in an extracurricular, protected, performance-free space and consider the reflection to be profitable for their own pedagogical work. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication27.09.2023
CitationBehringer, Noëlle; Langnickel, Robert; Link, Pierre-Carl: "Ich habe meine Eltern idealisiert. Und ich habe sie praktisch von 'nem Thron gehoben". Biografische Selbstreflexion als Initialzündung individueller Professionalisierung. Ausgewählte Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Pilotstudie - In: Zimmermann, David [Hrsg.]; Dietrich, Lars [Hrsg.]; Hofman, Josef [Hrsg.]; Hokema, Janneke [Hrsg.]: Soziale Krisen und ihre Auswirkungen auf Familien, pädagogische Professionalität und Organisationen. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2023, S. 143-158. - (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-277074 - DOI: 10.25656/01:27707; 10.3224/84742713.08
export files

share content at social platforms