details
Article (journal) accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279724
DOI: 10.25656/01:27972; 10.35468/jlb-03-2023-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279724
DOI: 10.25656/01:27972; 10.35468/jlb-03-2023-03
Title |
Was beeinflusst das BNE-Handeln von Lehrpersonen? |
---|---|
Authors | Ryser, Sarah; Stettler, Andreas; Brönnimann, Caroline |
Source | Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 3, S. 36-44 ![]() |
Document | full text (904 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Lehrerbildung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Nachhaltigkeit; Lehrer; Einstellung <Psy>; Ethnografie; Unterricht; Bildungspolitik; Studie; Schweiz |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Environmental Education |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (German): | Für den Fachbereich Technisches und Textiles Gestalten (TTG) fragen die Autor*innen „Was beeinflusst das BNE-Handeln von Lehrpersonen?“ Dabei greifen sie die Forderungen des „Democratic Paradox“ auf. Sie untersuchen in einer ethnografischen Studie, wie explizite Kenntnisse zu BNE sowie eigene Haltungen in Bezug auf den Unterricht interagieren und sich verändern. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2023 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 26.10.2023 |
Citation | Ryser, Sarah; Stettler, Andreas; Brönnimann, Caroline: Was beeinflusst das BNE-Handeln von Lehrpersonen? - In: Journal für LehrerInnenbildung 23 (2023) 3, S. 36-44 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279724 - DOI: 10.25656/01:27972; 10.35468/jlb-03-2023-03 |