search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Mathematik sprachbewusst und fachlich fokussiert unterrichten. Eine Standortbestimmung
Parallel titleTeaching mathematics in a language-aware and subject-focused way. An overview
Author
SourceBeiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 2, S. 200-215 ZDB
Document  (638 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2296-9632; 22969632
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Die Befunde zu Zusammenhängen zwischen sprachlicher und mathematischer Leistung haben in der Mathematikdidaktik zu detaillierten Analysen bezüglich einzelner mathematischer Anforderungen in verschiedenen Inhaltsbereichen sowie zur Entwicklung verschiedener sprachbewusster, fachlich fokussierter Förderkonzepte geführt. Im Beitrag werden zunächst zentrale Forschungsbefunde aus dem deutschsprachigen Raum zusammengefasst. Darauf folgt adaptiert für die deutschsprachige Schweiz eine Darstellung der sprachlichen Anforderungen beim Mathematiklernen und der Charakteristika mathematischer Sprache sowie zentraler Förderansätze für den sprachbewussten, fachlich fokussierten Mathematikunterricht. Abschliessend werden zusätzliche Anforderungen diskutiert, die sich daraus für Lehrpersonen und Dozierende an Pädagogischen Hochschulen ergeben. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Research findings concerning connections between linguistic and mathematical achievement have initiated detailed analyses in subject-specific pedagogy regarding mathematical requirements and content areas and promoted the development of various language-aware and subject-focused support concepts. The article first summarizes central research findings that relate to the German-speaking context. This review is followed by a description of the mathematical language with its specific demands on learners and an overview of central support approaches for language-aware and subject-focused mathematics instruction, both of which are tailored to the situation in German-speaking Switzerland. In the final section, additional requirements for schoolteachers and lecturers at universities of teacher education are discussed. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication27.10.2023
CitationBrunner, Esther: Mathematik sprachbewusst und fachlich fokussiert unterrichten. Eine Standortbestimmung - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 41 (2023) 2, S. 200-215 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-279843 - DOI: 10.25656/01:27984
export files

share content at social platforms