search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft
Other contributors (e.g. editor)Hofbauer, Susann [Hrsg.] GND-ID ORCID; Schreiber, Felix [Hrsg.] GND-ID ORCID; Vogel, Katharina [Hrsg.] GND-ID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 135 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 49)
Document (3.184 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6042-0; 978-3-7815-2599-3; 9783781560420; 9783781525993
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Die Versuche, über Erziehungswissenschaft zu sprechen, sie zu vermessen und ihr eine gewisse theoretische sowie systematische Ordnung zu verleihen, gehen einher mit Grenz- und Verhältnisbestimmungen. Dieser Band betrachtet diskursive Ein- und Ausschließungen, die ‚Zwischen‘-Positionierung der Erziehungswissenschaft, die Grenzziehungen, -verschiebungen und -debatten zum ‚gesellschaftlichen Außen‘ durch das ‚erziehungswissenschaftliche Innen‘. Die Rezeptions- und Beteiligungslogiken in erziehungswissenschaftlichen Diskursen, die Etablierung von Subdisziplinen, die Ordnungen wissenschaftspolitischer Steuerungen oder die Inanspruchnahme von Erkenntnissen sind dabei ebenso relevant wie methodisch rekonstruktive Verhältnissetzungen. (DIPF/Orig.)
has parts:Was das Innere zusammenhält. Eingrenzung - Ausgrenzung - Verhältnisbestimmung
Wie radikal ist noch normal? Zum Verhältnis von etablierter Erziehungswissenschaft und pädagogischer Radikalität
Von Referenz-Prominenz und Rezeptions-Differenz. Immanuel Kant in (quasi-)erziehungswissenschaftlichen Lehrbüchern
In den Traditionen von Androzentrismus und Verschulung. Zum Einbezug des Körpers in die Erziehungswissenschaft
Inhärente Transdisziplinarität?! Grenzarbeit (in) der Erziehungswissenschaft
Zur Organisationspädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft. Über die Etablierung eines neuen Kommunikationsraums
Zu einer Außenpolitik der Erziehungswissenschaft
Standardisierungen und Diversifizierungen in (inter)nationalen erziehungswissenschaftlichen Publikationskulturen
Conceptual Systematic Review. Vorschlag einer neuen Methode für die Wissenschaftsforschung
Leser:innenschaft erziehungswissenschaftlicher Zeitschriften. Untersuchung von Zitations- und Downloadverhalten
Wissensprozesse in der Erziehungswissenschaft. Über die Materialität der erziehungswissenschaftlichen Forschung
Zur Pädagogisierungstendenz der erziehungswissenschaftlichen Lehre. Manifeste und latente Sinnstrukturen im Interaktionszusammenhang
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication28.11.2023
CitationHofbauer, Susann [Hrsg.]; Schreiber, Felix [Hrsg.]; Vogel, Katharina [Hrsg.]: Grenzziehungen und Grenzbeziehungen des Disziplinären. Verhältnisbestimmungen (in) der Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 135 S. - (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft; 49) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-280975 - DOI: 10.25656/01:28097; 10.35468/6042
export files

share content at social platforms