search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Forschung zum Sachunterricht
Creators (corporate)Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. Jahrestagung (5. : 1996 : Leipzig)
Other contributors (e.g. editor)Marquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.] GND-ID; Köhnlein, Walter [Hrsg.] GND-ID; Lauterbach, Roland [Hrsg.] GND-ID
SourceBad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 1997, 240 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 7)
Document (28.368 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-7815-6055-0; 978-3-7815-0876-7; 3-7815-0876-5; 9783781560550; 9783781508767; 3781508765
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):„Forschung zum Sachunterricht” war das Thema der fünften Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts. In diesem Band werden zuerst Überblicke über die Ergebnisse und Probleme empirischer Sachunterrichtsforschung und über die Bedeutung qualitativer Forschungsmethoden gegeben. Es folgen Studien zur Handlungsorientierung im Sachunterricht, zu den Auswirkungen des Fernsehens auf Alltagserfahrungen, Überzeugungen und Schulleistungen der Kinder, zum naturwissenschaflichen Lernen, sowie zu einer Erhebung gegenwärtiger Praxis des Sachunterrichts. Qualitativ orientierte Forschungsarbeiten sind dem didaktischen Handeln zur Förderung von Naturerfahrungen, der Bedeutung von Lebensentwürfen und Lernvoraussetzungen von Grundschulkindern, der unterrichtlichen Bearbeitung epochaltypischer Schlüsselprobleme und dem Stand des historischen Lernens im Sachunterricht gewidmet. Zuletzt werden curriculare Entwicklungen des Faches „Lebenskunde" in Japan vorgestellt. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication21.12.2023
CitationMarquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.]; Köhnlein, Walter [Hrsg.]; Lauterbach, Roland [Hrsg.]: Forschung zum Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 1997, 240 S. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-283689 - DOI: 10.25656/01:28368; 10.35468/6055
export files

share content at social platforms