search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Bildung und Staunen. Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung
Author
SourceBielefeld : transcript 2023, 270 S. - (Theorie Bilden; 46) - (Dissertation, Universität Köln, 2022)
Document  (3.410 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-8394-6816-6; 978-3-8376-6816-2; 9783839468166; 9783837668162
ISSN2747-3201; 2747-321X; 27473201; 2747321X
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation)
Abstract (German):Staunen ist Ergriffensein, ein Antworten auf ungeahnte Ansprüche und dessen Ausdruck. Im Staunen öffnen und weiten sich die Möglichkeiten, es retardiert die Erfahrung und schafft Zeiträume für Veränderungen. Die Autorin nutzt diese Zugänge, um auf das Problem mangelnder Bildung und unzureichender kultureller Teilhabe von Menschen mit geistiger und schwerer Behinderung zu antworten. Sie pointiert Bildung als Veränderungsprozess in der Erfahrung des Fremden mit kulturellen, ethischen und gesellschaftlichen Ansprüchen und begründet das Staunen als Phänomen, das Bildungsprozesse begleiten kann. Damit eröffnen sich frische bildungsphilosophische Perspektiven – und unbetretene Pfade in der Didaktik. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication12.01.2024
CitationStommel, Theresa: Bildung und Staunen. Eine bildungsphilosophische Perspektive im Kontext geistiger und schwerer Behinderung. Bielefeld : transcript 2023, 270 S. - (Theorie Bilden; 46) - (Dissertation, Universität Köln, 2022) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284355 - DOI: 10.25656/01:28435; 10.14361/9783839468166
export files

share content at social platforms