details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284896
DOI: 10.25656/01:28489; 10.31244/9783830997696
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284896
DOI: 10.25656/01:28489; 10.31244/9783830997696
Title |
Teilhabe an Hochschulbildung. Grundsätze, Konzepte und Praxisbeispiele für die Beratung und Begleitung von Studierenden mit Behinderung |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Bender, Carsten [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() |
Source | Münster ; New York : Waxmann 2023, 188 S. |
Document | full text (10.103 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Inklusion; Behinderung; Studium; Mentoring; Barrierefreiheit; Hochschule; Lehre; Sonderpädagogik; Hochschullehre; Behindertenrecht; Chancengleichheit; Partizipation; Beratung; Unterstützung; Behinderter; Übergang Schule - Hochschule; Übergang Studium - Beruf; Selbstbestimmung; Assistenz; Mentor; Untertitel; Peer Group; Hochschuldidaktik; Promotion; Kooperatives Lernen; Student; Chronisch Kranker; Angebot |
sub-discipline | Special Education Higher Education |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8309-9769-6; 978-3-8309-4769-1; 9783830997696; 9783830947691 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention und der zeitnah verabschiedeten Selbstverpflichtung der Hochschulrektorenkonferenz haben die Hochschulen die Aufgabe angenommen, mit der Schaffung barrierefreier Bedingungen und der Sicherstellung angemessener Vorkehrungen ein inklusives Hochschulsystem aufzubauen, das eine chancengleiche, gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe an Hochschulbildung und somit ein selbstbestimmtes Studium ermöglicht. Am Beispiel von acht am Dortmunder Arbeitsansatz orientierten Projekten der TU Dortmund gibt der Sammelband Hochschulen Anregungen, wie sie im Sinne der UN-BRK bedarfsgerechte Beratungs- und Unterstützungsangebote für Studierende mit Behinderungen aufbauen und inklusive Strukturen entwickeln können. Die Projekte adressieren sowohl den Übergang Schule / Hochschule, die Phase des Studiums als auch den Übergang Hochschule / Berufstätigkeit. Praktiker*innen wird ein Ideen- und Erfahrungspool zur Verfügung gestellt, der Anregungen für Veränderungen und Weiterentwicklungen an Hochschulen bietet und es den Hochschulen ermöglicht, sich dem Ziel der Teilhabe an Hochschulbildung weiter anzunähern. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 19.01.2024 |
Citation | Bender, Carsten [Hrsg.]; Bühner, Laura [Hrsg.]; Drolshagen, Birgit [Hrsg.]: Teilhabe an Hochschulbildung. Grundsätze, Konzepte und Praxisbeispiele für die Beratung und Begleitung von Studierenden mit Behinderung. Münster ; New York : Waxmann 2023, 188 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-284896 - DOI: 10.25656/01:28489; 10.31244/9783830997696 |