search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)
Author
SourceMünchen : Deutsches Jugendinstitut 2016, 41 S. - (Sprache. WiFF Expertisen; 46)
Document  (732 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeMonograph, Collected Work or primary publication
ISBN978-3-86379-151-3; 9783863791513
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Mehrsprachigkeit wird heute in Deutschland zwar als gesellschaftliche Realität anerkannt - mehrsprachig aufzuwachsen gilt hingegen noch immer als außergewöhnlich. Diese Expertise beschäftigt sich mit dem Sprachgebrauch junger Kinder innerhalb ihres mehrsprachigen Familienalltags sowie ihrer ein- oder mehrsprachig organisierten Kindertageseinrichtungen. Ausgehend von den Bedingungen eines dynamischen Sprach(en)erwerbs, erörtert die Autorin das mono- oder translinguale Handeln von Kindern und ihren Bezugspersonen als legitime und sinnvolle Praxis der Weltaneignung. Kritisch hingegen befragt die Autorin den stigmatisierenden Umgang mit migrationsbedingter Mehrsprachigkeit nach sprachideologischen Hintergründen sowie nach möglichen sprachpädagogischen Implikationen. Die Expertise eröffnet - u.a. im Zusammenhang mit dem Translanguaging-Ansatz - Perspektiven für eine Neuorientierung der frühpädagogischen Praxis. Damit ist sie zugleich ein Plädoyer für eine inklusive Sprachbildung, die alle Kinder als angehende Mehrsprachige anerkennt und sie bei ihrem Sprach(en)erwerb unterstützt. (DIPF/Verlag)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication31.01.2024
CitationPanagiotopoulou, Argyro: Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis. Eine Expertise der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). München : Deutsches Jugendinstitut 2016, 41 S. - (Sprache. WiFF Expertisen; 46) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-285234 - DOI: 10.25656/01:28523
export files

share content at social platforms