search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Original Title
Gymnasiale Lehrpläne in der multilingualen Schweiz: Eine fachdidaktische Analyse von Bildungszielen, überfachlichen und fachlichen Kompetenzen am Beispiel der ökonomischen Bildung
Parallel titleGrammar school curricula in multilingual Switzerland: a subject-specific analysis of educational goals, transdisciplinary and disciplinary competences exemplified by economic education
Authors
SourceSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 45 (2023) 3, S. 293-306 ZDB
Document  (647 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN2624-8492; 26248492
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Lehrplanentwicklung wird von bildungspolitischen Vorgaben und fachdidaktischen Konzeptionen beeinflusst. Dieser Beitrag untersucht die gymnasialen Lehrpläne in der Schweiz exemplarisch für die ökonomische Bildung hinsichtlich der Bildungsziele sowie der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen. Es wurde ein repräsentativer Dokumentenkorpus erstellt, die textuellen Daten qualitativ ausgewertet und entlang struktureller Merkmale verglichen (Fachkategorie, Lehrplansprache). Die Ergebnisse zeigen, inwiefern die Lehrpläne unterschiedlichen fachdidaktischen Konzeptionen und sprachkulturellen Traditionen folgen. Diese Erkenntnisse können für Lehrplananalysen anderer gymnasialer Fächer und für die zukünftige Lehrplanentwicklung insbesondere in der Domäne der ökonomischen Bildung leitend sein. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Curriculum design is influenced by education policy guidelines and subject-specific conceptions. This article examines grammar school curricula in Switzerland in an exemplary mode for economic education. The comparison takes into account educational goals, transdisciplinary and disciplinary competences. The authors compiled a representative document corpus, qualitatively analysed the textual data and compared it along structural characteristics (subject category, curriculum language). Their results show to what extent curricula follow different subject-specific conceptions and linguistic-cultural traditions. These findings may guide curriculum analyses of other grammar school subjects and the future curriculum design, especially in the domain of economic education. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication19.02.2024
CitationAckermann, Nicole; Ruoss, Thomas: Gymnasiale Lehrpläne in der multilingualen Schweiz: Eine fachdidaktische Analyse von Bildungszielen, überfachlichen und fachlichen Kompetenzen am Beispiel der ökonomischen Bildung - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 45 (2023) 3, S. 293-306 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-287993 - DOI: 10.25656/01:28799; 10.24452/sjer.45.3.6
export files

share content at social platforms