search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Lassen sich Selbst-Reflexion und Selbst-Mitgefühl in diversen – analogen, hybriden, digitalen – Lern- und Beziehungsräumen entwickeln und stärken? Interview mit Johanna Pohlmann, geführt von Ulrike Graf
Other contributors (e.g. editor)Graf, Ulrike [Interviewer] GND-ID; Pohlmann, Johanna [interviewte Person]
SourceGraf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 187-200. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie)
Document (151 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6073-4; 978-3-7815-2619-8; 9783781560734; 9783781526198
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Im folgenden Interview stellt Johanna Pohlmann ihre Arbeit als Lehrkraft zum Thema Achtsamkeit vor. Im Fokus stehen Fragen danach, wie ganzheitliche Themen, die nicht nur von Theorievermittlung leben, sondern mit der Anleitung einer reflektierten Praxis einhergehen, in Schule als einem allgemeinen Qualifikationskontext angeboten und verankert werden können. Zahlreiche Beispiele methodischer Zugänge werden in einem lebendigen Einblick in eine achtsamkeitsbasierte und verbundenheitsorientierte Unterrichtspraxis vorgestellt. Dabei kommen vor allem Erfahrungen aus den Zeiten der pandemiebedingten digitalen Lehre zur Sprache, verbunden mit Impulsen, die daraus für die analoge Lehre hervorgingen. Leitidee von Johanna Pohlmanns didaktischen Ansätzen ist dabei die Haltung und gelebte Praxis geteilter Menschlichkeit. (DIPF/Orig.)
is part of:Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication14.03.2024
CitationGraf, Ulrike [Interviewer]; Pohlmann, Johanna [interviewte Person]: Lassen sich Selbst-Reflexion und Selbst-Mitgefühl in diversen – analogen, hybriden, digitalen – Lern- und Beziehungsräumen entwickeln und stärken? Interview mit Johanna Pohlmann, geführt von Ulrike Graf - In: Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 187-200. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-289543 - DOI: 10.25656/01:28954; 10.35468/6073-14
export files

share content at social platforms