search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Von der Schulbegleitung zur Klassenassistenz. Forschungsaspekte
Author
SourceJürgens, Barbara [Hrsg.]; Steinert, Wilfried W. [Hrsg.]; Vanier, Dietlinde H. [Hrsg.]: Das Modellprojekt Klassenassistenz. Gelingensbedingungen für inklusive Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 37-44. - (Lernen inklusiv und kooperativ)
Document  (128 KB)
License of the document Lizenz-Logo 
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-7815-6082-6; 978-3-7815-2628-0; 9783781560826; 9783781526280
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Das Modellprojekt Klassenassistenz wurde ins Leben gerufen, weil die Erfahrungen der Grundschule am Lerchenberg mit dem „Regelmodell“ der Unterstützung einzelner Schüler*innen mit diagnostiziertem Förderbedarf durch Schulbegleiter*innen wenig zufriedenstellend waren (s. Bratz auf S. 29 in diesem Band). Die Forschungsergebnisse zu dieser Form der Unterstützung sind widersprüchlich, geben aber wertvolle Hinweise, wie Förderung im Kontext inklusiver Regelschulen sinnvoll weiterentwickelt werden könnte. Wir geben einen kurzen Überblick über Forschung zur Schulbegleitung, erläutern welche Folgerungen sich daraus für die Konzeption und die Evaluation des Wesendorfer Modells der Klassenassistenz ergaben und berichten über die Ergebnisse. (DIPF/Orig.)
is part of:Das Modellprojekt Klassenassistenz. Gelingensbedingungen für inklusive Schulen
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication30.04.2024
CitationJürgens, Barbara: Von der Schulbegleitung zur Klassenassistenz. Forschungsaspekte - In: Jürgens, Barbara [Hrsg.]; Steinert, Wilfried W. [Hrsg.]; Vanier, Dietlinde H. [Hrsg.]: Das Modellprojekt Klassenassistenz. Gelingensbedingungen für inklusive Schulen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 37-44. - (Lernen inklusiv und kooperativ) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-290907 - DOI: 10.25656/01:29090; 10.35468/6082-05
export files

share content at social platforms