details
Title |
Die Kunst der Begeisterung. Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken |
---|---|
Other contributors (e.g. editor) | Peskoller, Helga [Hrsg.] ![]() ![]() |
Source | Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 254 S. |
Document | full text (1.259 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Bildungstheorie; Pädagogik; Kultur; Bildungsprozess; Pädagogisches Handeln; Erziehungswissenschaft; Erfahrung; Affekt; Autonomie; Begriffsbildung; Emotion; Fantasie; Handlung; Selbstbestimmung; Verhalten; Anthropologie; Kind; Kindertagesstätte; Lehrer; Lehrerrolle; Lehr-Lern-Prozess; Lernmotivation; Motivation; Naturerlebnis; Kunst; Kritische Theorie; Praxeologie; Ritual; Leistungssport; Tanz; Philosophie; Innovation; Modell; Theorie |
sub-discipline | General Educational Science |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-7799-7468-0; 978-3-7799-7467-3; 9783779974680; 9783779974673 |
Language | German |
Year of creation | 2023 |
review status | Publishing House Lectorship |
Abstract (German): | Mit "Begeisterung" ist die motivationale Grundlage menschlichen Handelns angesprochen: Warum tun Menschen, was sie tun? In Theorie und Geschichte wird auf das Einwirken äußerer, nicht allein rational agierender Kräfte, etwa eines Geistes, eines Gottes oder eines Volkes hingewiesen. Doch ist die Begeisterung als Hochstimmung auch ein Medium und Ziel der Pädagogik und nicht zuletzt ein Risiko- und Bildungsszenarium. Denn in ihr gehen Menschen bewusst über die gewohnten Grenzen ihres Daseins hinaus. Pädagogisch geht es um eine Begeisterung, die Lust auf Bildung macht, und um eine Bildung, die begeistert - gerade, weil sie den Rahmen des Gewohnten verlässt. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 30.04.2024 |
Citation | Peskoller, Helga [Hrsg.]; Zirfas, Jörg [Hrsg.]: Die Kunst der Begeisterung. Anthropologische Erkenntnisse und pädagogische Praktiken. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2023, 254 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-291965 - DOI: 10.25656/01:29196 |